Balkon-Solaranlagen
Balkon-Solaranlagen Komplettpakete, perfekt für die Installation an GitterbalkonenBalcony
Balkon-Solaranlagen für Gitterbalkone



-
Yuma Balcony (400)
Lieferzeit: 3-6 WerktageAb 28.03. wieder lieferbarverfügbarnicht verfügbar300W Wechselrichter429,00 €
1 Solarmodul (400Wp)
+ Gratis (WLAN)-StrommesserZum ProduktAusführung wählen -
Yuma Balcony (800)
Lieferzeit: 3-6 WerktageAb 28.03. wieder lieferbarverfügbarnicht verfügbar600W Wechselrichter
2 Solarmodule (800Wp)
+ Gratis (WLAN)-Strommesser829,00 €729,00 €Zum ProduktAusführung wählen -
Yuma Balcony (800) PRO
Lieferzeit: 3-6 Werktageverfügbarnicht verfügbar800W Wechselrichter (drosselbar)829,00 €
2 Solarmodule (800Wp)
+ Gratis (WLAN)-StrommesserZum ProduktAusführung wählen -
Yuma Balcony 60° (400)
Lieferzeit: 3-6 WerktageAb 28.03. wieder lieferbarverfügbarnicht verfügbar300W Wechselrichter479,00 €
1 Solarmodul (400Wp)
+ Gratis (WLAN)-StrommesserZum ProduktAusführung wählen -
Yuma Balcony 60° (800)
Lieferzeit: 3-6 WerktageAb 28.03. wieder lieferbarverfügbarnicht verfügbar600W Wechselrichter
2 Solarmodule (800Wp)
+ Gratis (WLAN)-Strommesser929,00 €829,00 €Zum ProduktAusführung wählen -
Yuma Balcony 60° (800) PRO
Lieferzeit: 3-6 Werktageverfügbarnicht verfügbar800W Wechselrichter (drosselbar)929,00 €
2 Solarmodule (800Wp)
+ Gratis (WLAN)-StrommesserZum ProduktAusführung wählen
Balkon-Solaranlagen - Stecker-Solargeräte zur Befestigung am Balkongitter
Yuma Balcony Komplett-Sets beinhalten alle notwendigen Komponenten für den Betrieb einer steckerfertigen Balkon-Solaranlage, welche selbst aufgebaut, angeschlossen und angemeldet werden kann.
Balkon-Solaranlage mit starrer oder variabler Halterung
Yuma Balcony Komplett-Sets beinhalten alle notwendigen Komponenten für den Betrieb eines steckerfertigen Balkonkraftwerks. Alle Balkon Solaranlagen können selbst angeschlossen und angemeldet werden. Relevant ist die Leistung des Wechselrichters, der bei keiner Anlage die 600 Watt Grenze übersteigt.
Die Module der Balcony-Reihe werden mit der mitgelieferten Halterung am Gitter des Balkons befestigt. Die Panele werden dabei entweder auf einer 90 Grad-Halterung ohne Aufständerung oder einer Halterung mit Aufständerung montiert. Letztere ermöglicht eine flexible Ausrichtung des Moduls über individuell einstellbare Neigungswinkel, um den Stromertrag zu optimieren. Über die Solarstromproduktion hinaus dienen die Module für den Balkon dem Sichtschutz.
Komplette Balkonkraftwerk-Sets für Balkongitter
Ist das Balkonkraftwerk angeschlossen, kann der erzeugte Sonnenstrom direkt von den Verbrauchern im Haus genutzt werden.
Weitere Mini Solar Komplett-Sets
Sollte die Halterung nicht an deinen Balkon passen oder aus einem anderem Grund nicht gewünscht sein, findest du unter Yuma Basic auch steckerfertige Solarsets ohne Halterung. Möchtest du die Module flexibel auf einer Garage oder dem Boden aufstellen? Dann ist die Yuma Flat Reihe für dich die richtige Wahl. Hier ist eine Halterung zum Aufstellen enthalten. Für die Anbringung an der Fassade oder dem Gartenhaus eignet sich dagegen die Yuma Front Reihe. Wenn du die Module auf einem Schrägdach befestigen willst, haben wir ebenfalls eine sichere Halterung mit allen notwendigen Komponenten in unserer Yuma Roof Reihe.

Häufige Fragen zu Balkon-Solaranlagen
Ist jede Art von Balkon geeignet?
Unsere Balkonanlagen eignen sich im Wesentlichen für den Einsatz an Gitterbalkonen. Die Module kannst du mithilfe der Balkonhalterung sicher am Geländer befestigen. Auch an Balkonbrüstungen aus Beton kann die Balkonhalterung angebracht werden – Voraussetzung dafür ist die Gewährleistung einer sturmsicheren Montage an der Außenwand der Brüstung. Diese muss für die Montage erreichbar sein, was in der Regel nur bis zum 1. Stockwerk möglich ist.Muss der Aufstellungsort nach Süden ausgerichtet sein?
Eine Ausrichtung der Module nach Süden ist ideal, aber auch eine Ausrichtung nach Ost oder West erzielt gute Erträge. Eine Nordausrichtung ist (noch) nicht geeignet. In den Bedienungsanleitungen findest du immer auch eine Ertragsprognose für Süd, Ost und West.Benötige ich eine Steckdose auf meinem Balkon?
Ja, für den Betrieb und die Einspeisung ins Hausnetz benötigt die Solaranlage einen Stromanschluss. Sollte auf deinem Balkon keine Außensteckdose vorhanden sein, solltest du bei deinem Vermieter nachfragen, ob der nachträgliche Einbau möglich ist. Das Stromkabel kann natürlich auch durch ein gekipptes Fenster gelegt werden, aber das ist natürlich nur in der heizfreien Periode sinnvoll.Sollte ich meinen Vermieter bzw. die Eigentümergemeinschaft ansprechen, bevor ich ein Solarmodul anbringe?
Wir empfehlen, den Vermieter oder die Eigentümergemeinschaft im Vorfeld anzusprechen. Rede mit der verantwortlichen Person, bestimmt begrüßt sie, dass du Initiative ergreifst. Eine Solaranlage spart nicht nur Stromkosten, sondern schützt zudem die Umwelt – und das kommt auch deinem Vermieter zugute.



Newsletter
Du kannst dich jederzeit kostenfrei abmelden. Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Kundenstimmen



Sicher bezahlen mit






