Yuma PRO-Balkonkraftwerk mit 800-Watt-Wechselrichter(n)

2-4 Solarmodule für maximale Energieerträge - auf 600 Watt drosselbar + gratis WLAN-Strommessgerät

Yuma PRO-Reihe

Balkonkraftwerk mit 2-4 Solarmodulen

Mit unseren Yuma PRO-Komplettsets erhältst du ein Balkonkraftwerk mit 2-4 Solarmodulen und 1-2 800-Watt-Wechselrichter(n), die du mithilfe einer DTU selbstständig auf 600 Watt drosseln und bei Bedarf auf 800 Watt anheben kannst. Zusätzlich bieten wir ein kostenloses Strommessgerät mit WLAN-Funktion an, damit du deine Erträge in Echtzeit messen kannst. Mehr Infos
800W-Wechselricher
Drosslung mittels DTU
Gratis WLAN-Strommesser

Hochwertige Halterungen für Balkon, Garten & Co.

Yuma PRO-Balkonkraftwerk für deine Wohnsituation

Wir bieten vielfältige Yuma-PRO-Balkonkraftwerke für deine Wohnsituation – ob für den Balkon, den Garten, die Hausfassade, das Schräg- oder Flachdach. Alle Sets beinthalten alle wichtigen Komponenten für den Aufbau.

Balkonkraftwerk mit 800 Watt auf 600 Watt drosseln

Der Bund plant, die Leistungsgrenze von 600W-Balkonkraftwerken auf 800 Watt anzuheben. Unsere Yuma 800 PRO Komplettsets bieten die Möglichkeit, den 800-Watt-Wechselrichter mittels einer sog. DTU (Data Transfer Unit) auf die aktuelle 600W-Grenze zu drosseln. Die Drosselung erfolgt via Smartphone-App. Sobald die Grenze auf 800W erhöht wird, kannst du die Leistung über die App wieder anheben.

Hinweis: Die Drosselung kannst du direkt selbst am Smartphone vornehmen – dabei bist du weder auf uns oder eine anderweitige Instanz angewiesen.

Hochwertiger Hoymiles HM-800-Wechselrichter

Der Hoymiles HM-800-Wechselrichter bietet Platz für zwei Solarmodule mit je 405+ Watt Peak. Da er über den vorgeschriebenen NA-Schutz nach VDE-AR-N 4105 verfügt, darf er in Deutschland betrieben werden. Aufgrund der IP67-Zertifizierung ist er staub- und wasserdicht und eignet sich ideal für den Außeneinsatz. Wie alle unsere Hoymiles-Wechselrichter ist auch der HM-800 hochwertig verarbeitet und ist mit 12 Jahren Produktgarantie ausgestattet.

Leistung mit DTU via Smartphone selbst regulieren

 

Sofern du eine Herabsetzung deines 800-Watt-Balkonkraftwerks auf 600W wünschst, kannst du bei den Sets die Hoymiles DTU-WLite mitbestellen, mit der du die Drosselung vornimmst. Die DTU bildet eine Schnittstelle zwischen dem Wechselrichter und Hoymiles-Monitoring-Server. Die Daten zum Server werden über deinen WLAN-Router übermittelt. Daher solltest du die DTU in Wechselrichter- und WLAN-Router-Nähe platzieren. Der Anschluss erfolgt an einen USB-Adapter, den du einfach in die Steckdose steckst.

 

 

Nun richtest du die DTU in deinem Smartphone mithilfe einer App ein (Android/iOS). Hierfür sind mehrere Schritte erforderlich. Im letzten Schritt passt du ebenfalls in der App die Leistung an bzw. nimmst du die Drosselung auf 600 Watt vor. Dieser Schritt ist simpel und schnell vollzogen – dies ist besonders von Vorteil, da du die Drosselung ebenso einfach wieder aufheben kannst. Eine ausführliche und anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitung erhältst du in PDF-Form.

Hoymiles DTU-WLite
Hoymiles-App

 

Gratis dazu: Energiemessgerät mit WLAN oder Display

 

Die DTU ermöglicht die Messung der Energieerträge, allerdings werden die Messwerte nur alle 15 Minuten aktualisiert. Daher bieten wir kostenlos ein Energiemessgerät mit WLAN-Funktion (myStrom) oder mit Display (Revolt) an, mit dem du die erzeugte Solarenergie in Echtzeit nachverfolgen kannst. Wichtig: Die Strommessgeräte sind nur mit einem Schuko-Anschluss kompatibel und bei Wahl eines Wieland-Anschlusskabels nicht enthalten.

myStrom WiFi Switch

Das myStrom-Messgerät ist einfach einzurichten und stellt eine umfangreiche Auswertung via App und Desktop bereit. Darüber hinaus lässt es in Smart-Home-Systeme integrieren.

Das Revolt-Messgerät ist noch simpler zu bedienen, da es keine Einrichtung erfordert und direkt eingesteckt werden kann. Es eignet sich vor allem für Nutzer, die keine Smartphone-App nutzen möchten.

myStrom WiFi Switch

 

Du hast Fragen zur DTU-Installation, -Einrichtung oder zur Drosslung deines 800-Watt-Balkonkraftwerks? Dann zögere nicht, unseren Kundenservice per Chat, Kontaktformular oder Telefon zu kontaktieren. Unsere geschulten Mitarbeiter stehen dir in allen Fragen mit persönlicher Beratung zur Seite.

Häufige Fragen zu Flachdach-Solaranlagen

Welche Orte eignen sich für die Aufstellung?
Du kannst die Anlage auf allen ebenen Flächen aufstellen. Das kann auf der Garage, dem Carport oder auf dem Schuppen im Schrebergarten sein. Die Neigung darf nicht mehr als 5 Grad betragen.
Muss der Aufstellungsort nach Süden ausgerichtet sein​?
Eine Südausrichtung ist ideal, aber auch eine Ost- oder Westausrichtung erzielt gute Erträge. Achte darauf, dass du einen möglichst verschattungsfreien Platz wählst.
Wie werden die Solarmodule befestigt?
Die enthaltene Halterung kann beispielsweise mit Gehwegplatten aus dem Baumarkt beschwert werden kann. Damit steht die Anlage auch bei einem Sturm sicher und fest auf dem Dach.
Benötige ich eine Steckdose in der Nähe?​
Bei einer Aufstellung auf einem Flachdach, ist es sehr wahrscheinlich, dass du keine Steckdose in unmittelbarer Nähe hast. Daher bieten wir Anschluss-Sets mit einer Kabellänge von bis zu 20 Metern an. Auf der Produktseite kannst du dieses ganz einfach dazu bestellen. Kontaktiere uns gerne, wenn du dir unsicher bist, wo du die Anlage einstecken sollst, oder ein noch längeres Kabel benötigst.
Wieviel Strom kann ich mit den Flat Anlagen produzieren?
Auf der jeweiligen Produktseite findest du immer auch eine Prognose über den jährlichen Stromertrag in Kilowattstunden.
Noch mehr Fragen? FAQ